Das wird der Spätsommer: WDR Lange Nacht der Kultur und neue Produktion Der Riss

WDR Lange Nacht der Kultur in der Mediathek: Ihr findet mich ab min 03:09:32 in der  WDR Kultursommer Lange Nacht

Neue Physical Monkey Produktion 2023 – Der Riss!

 

Ab September starten wir in die neue Produktion! Auf der Bühne stehe ich mit dem Mast,  Kristin Scheinhütte und Jasper Schmitz!

Es geht um Ängste -wer kennt sie nicht?- Risikolust, Adrenalinsucht, Suche nach Sinn, Gemeinschaft?!

Das erste Work-in-progress-Showing findet am 14.10. statt! Stay tuned!!!  Der obige Workshop ist Teil des Projektes.

 

Werkschau „Der Riss“ (AT)

Samstag, 14. Oktober, 19h | Open Space Bochum

– eine Performance über Risikobereitschaft, Adrenalin, Grenzerfahrungen und das, was sie mit uns machen…

Wir zeigen als Abschluss unserer Stückentwicklungsphase eine Work-in-Progress-Aufführung vor der Premiere in 2024.

eine Physical Monkey Produktion

In Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus Münster, Stadt Herne / Flottmann-Hallen

In Kooperation mit Open Space Bochum, Muschelhorn Telgte

Gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, NRW Kultursekretariat Wuppertal, Kulturamt der Stadt Münster, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Kulturbüro der Stadt Bochum

Mit freundlicher Unterstützung durch Münstermann GmbH

Juli bis August

nächste Spieltermine: 

Mo, 10.7. und in der Mediathek: WDR Kultursommer

 

Mo, 10.7.- 21.7. Das Lächeln am Fuße der Fahne / Nord-Nach-West-Tour

Trailer und Infos

-> keine Tickets nötig, kommt vorbei und bringt die Sparschweine mit, wir werden sie als Hutgeld schätzen!

Di, 11.7. – Bremen, 20h
Mi., 12.7. – Osnabrück, 19h
Do., 13.7. – Mülheim an der Ruhr, 19h
Fr., 14.7. – Löhne, 20h
Mo., 17.7. – Arnsberg, 19h30
Di., 18.7. – Wuppertal, 18h
Mi., 19.7. – Dinslaken, 18h
Do., 20.7. – Kronberg im Taunus, 19h
Fr., 21.7. – Troisdorf, 19h

Das wird der August: Neue Physical Monkey Produktion 2023 – Der Riss!

Ab August starten wir in die neue Produktion! Auf der Bühne stehe ich mit dem Mast,  Kristin Scheinhütte und Jasper Schmitz!

Es geht um Ängste -wer kennt sie nicht?- Risikolust, Adrenalinsucht, Suche nach Sinn, Gemeinschaft?! Das erste Work-in-progress-Showing findet am 14.10. statt! Stay tuned!!!

 

Das war der Juni:  OUT OF THE BOX

  18. Juni Kulturpicknick am Haus Mark, Tecklenburg

und : Extraschicht, 24. Juni, Dinslaken / Chinese Pole Act in Kooperation m. Chinesischer Nationalcircus!

Tickets:Extraschicht-Nacht der Industriekultur

Termine Juni – Juli

SHOWS

out of the box – PREVIEW!

18. Juni, Kulturpicknick am Haus Mark, Tecklenburg

Clowneske Tiefkühlkost zum Lachen & Weinen – garantiert haltbar…

Stellt Euch vor es ist Frieden und keiner geht hin, nur die Clownin Cajú, denn die muss.

Wenn die Welt in Dinge schlüpft und Dinge zur Welt werden, dann verliert der Schrecken an Schrecken und die Liebe verliert sich im verliebt sein. Dann ist es egal ob Despoten Hassreden schwingen, enden sie doch für uns maximal als Kasper.

Ein Clowninenstück über Krieg & Frieden aus einer gestrandeten Kühltruhe mit Cajú als Vorbotin einer besseren Zeit. Nichts mehr mündet so im Kalten Krieg. Dann lieber 2 Kugeln Eis mit Sahne!

Infos und Tickets: Kulturpicknick an der Friedensroute

Extraschicht, Chinese Pole Act in einer Show von Raoul Schoregge

(Chinesischer Nationalcircus)

24. Juni, Dinslaken

mehr Infos folgen

Tickets:Extraschicht-Nacht der Industriekultur

Das Lächeln am Fuße der Fahne

Nord-Nach-West-Tour

Di., 11.7. – Bremen
Mi., 12.7. – Osnabrück
Do., 13.7. – Mülheim an der Ruhr
Fr., 14.7. – Löhne
Mo., 17.7. – Arnsberg
Di., 18.7. – Wuppertal
Mi., 19.7. – Dinslaken
Do., 20.7. – Kronberg im Taunus
Fr., 21.7. – Troisdorf

Infos: Von Nord Nach West Tour

WORKSHOPS

Physical Storytelling: – Narration im Zirkus

17.Juni, 10-16h, Circus Schnick Schnack Herne

Wie erzähle ich mit und über den Körper Geschichte

n? Welche Bewegungsqualität passt zu dem, was ich erzählen möchte? In diesem Workshop werden grundlegende Methoden des Physical Theatre vermittelt und in Verbindung mit der eigenen (Zirkus-)Disziplin umgesetzt. Mit diesen neu gewonnenen Ausdrucksweisen wird eigenes szenisches Material entwickelt. Der Workshop richtet sich an Zirkuserfahrene, die ihren Körperausdruck weiterentwickeln und eigenes szenisches Material rund um die „Nummer“ / den“Trick“ / den Trainingsalltag entwickeln wollen.

Infos und Anmeldung: https://www.schnick-schnack.de/

7. Mai 2023

Der Workshop „Movement and Story in Circus“ ist der Start einer Workshopreihe für fortgeschrittene Artist:innen und Beweger:innen, die bis Ende 2024 laufen wird. Innerhalb dieser Workshopreihe wird der Neue Zirkus Ruhr viele spannende Themen für Fortgeschrittene im Bereich Kreation, Stückentwicklung und Spielweisen im Zirkus anbieten. Ab Sommer 2023 wird die Workshopreihe in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Zirkuspädagogik um Weiterbildungsangebote für Jugendliche sowie im Bereich Ausbildungsvorbereitung ergänzt.

______________________________________

Workshop: Movement and Story in Circus

So., 07. Mai 2023, 10-17h | Open Space Bochum, Bessemerstr. 85

Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen

Reguläre Kursgebühr: 55 €*

Schüler und Studenten: 35 €*

*: Falls du diese Kursgebühr nicht aufbringen kannst, dann spreche uns bitte direkt an. Wir finden dann eine Lösung.

Du bist Zirkusartist:in und möchtest dein Requisit und deine Disziplin erzählerisch erforschen? Hast Interesse ein Thema oder eine Geschichte zu transportieren? In diesem Workshop gibt Sabeth Dannenberg (www.physicalmonkey.com) Einblicke in ihre Stückentwicklungsmethoden: Über Methoden des Physical Theatre wird an verschiedenen Bewegungsqualitäten gearbeitet, werden eigene narrative Skizzen und choreografische Abläufe mit dem eigenen Requisit entwickelt. Was können wir damit erzählen? Wie mache ich eine thematische Auseinandersetzung über den Umgang und die Bewegung mit meinem Requisit für ein Publikum lesbar und erlebbar?

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben ihre Disziplin / ihren Körperausdruck und gegebenenfalls Zirkus-Requisit / Objekt / Körper spielerisch zu entdecken und erzählerisch zu vertiefen. Der Workshop richtet sich ausdrücklich nicht nur an Profis, sondern auch an alle jungen Menschen ab 16 Jahren mit intensiven Zirkus-/Tanzerfahrungen.

Um verbindliche Anmeldung mit Angabe des Namens, des Alters und der Disziplin bis zum 5. Mai 2023 wird gebeten:

kontakt-at-neuerzirkus-punkt-ruhr

 

März 2023

The SHAME must go on – Eine Physical Monkey Produktion
10. & 11. März 2023, je 20h | Flottmannhallen Herne

Drei Körper und ein Mast erkunden das peinlichste Gefühl
der Welt: die Scham. Ein Abend am Rande des Nervenzusammenbruchs
zwischen Physical Theatre und Zeitgenössischem Zirkus. Voller
Fettnäpfchen, Mitgefühl und hemmungsloser Schadenfreude.

Trailer: https://youtu.be/Ta04tTvcbM8

Tickets: https://www.proticket.de/spielstaetten/flottmann-hallen/

Februar 2023

»Neuer Zirkus Ruhr e.V.« lädt ein zum 1. Vernetzungstreffen

Freitag, 03.02.2023 von 17:00 -18:30 Uhr 

Flottmann-Hallen Herne, Straße des Bohrhammers 5, 44625 Herne 

Der Neue Zirkus ist vielfältig, innovativ und lebendig und findet gerade im Ruhrgebiet mit der Vielfalt der dort vorhandenen Ressourcen einen idealen Nährboden! Um die in diesem Bereich tätigen Akteur:innen bestmöglich zu fördern, muss noch viel getan werden. Deswegen hat sich im Nachwirken der Ruhrkonferenz im Jahr 2020 das Bündnis »Neuer Zirkus Ruhr« zusammengeschlossen mit dem Ziel, eine langfristige Strategie für die Sparte Neuer Zirkus im Ruhrgebiet zu entwickeln. Im Jahr 2022 konnte aus dieser Initiative heraus der Verein »Neuer Zirkus Ruhr e.V.« gegründet und ein Projektbüro eingerichtet werden, das dabei helfen soll, Zirkusschaffende, urbane Bewegungskünstler:innen, Veranstalter:innen und Institutionen im Ruhrgebiet in allen Projektphasen einer Bühnenproduktion von Research über Kreation, Produktion, Aufführung, Publikumsentwicklung und Vermarktung besser zu unterstützten. Daneben sollen alle vor Ort ansässigen Akteur:innen vernetzt, Infrastrukturen weiter aufgebaut, Ressourcen gebündelt, Kontakte in die Politik ausgebaut, Fördermechanismen verbessert sowie der Bereich der Talentförderung und der Aufbau von Ausbildungsstrukturen weiter vorangetrieben werden.

Mehr Infos folgen

Workshop: Movement and Story

So., 26.2.2023, 10-13h | Open Space Bochum, Bessemerstr. 85

Du bist (angehende:r) Zirkusartist:in oder Tänzer:in und möchtest deiner Nummer oder deiner Choreo etwas „Story“ geben oder damit eine thematische Auseinandersetzung transportieren? In diesem Workshop geben Sabeth Dannenberg (www.physicalmonkey.com) und Kristin Scheinhütte (kristinscheinhuette.de) Einblicke in ihre Stückentwicklungsmethoden. Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben ihre Disziplin / ihren Körperausdruck und gegebenenfalls Zirkus-Requisit/ Objekt / Körper spielerisch zu entdecken und erzählerisch zu vertiefen. Der Workshop richtet sich ausdrücklich nicht nur an Profis, sondern auch an alle jungen Menschen ab 16 Jahren mit intensiven Zirkus-/Tanzerfahrungen. Das Angebot ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung mit Angabe des Namens, des Alters und der Disziplin bis zum 24.2.2023 wird gebeten: per Mail info@physicalmonkey.com

Weitere Infos: http://www.physicalmonkey.com/

Kulturbörse Freiburg 23.-24.1.

Meet me @ Internationale Kulturbörse Freiburg

23.1.-24.1.2023

Trefft mich / treffen Sie mich an der BUZZ Pitching Session im Rahmen der diesjährigen IKF – Internationalen Kulturbörse Freiburg!

Am Dienstag, den 24. Januar können Sie bei Getränken und Häppchen (dankenswerterweise gestellt vom ATOLL Festival) eine kuratierte Auswahl von acht zeitgenössischen, tourfähigen Zirkusstücken aus Deutschland kennenlernen:

  • Chris Iris mit „GAP of 42“
  • Physical Monkey mit „GAIA – Sane again?“
  • LaMUle cirque mit „INSIDE“
  • Compagnie Soif Totale mit „DIVE IN“
  • Black Box Circus Company mit „CATOPTRIC“
  • Vivian Friedrich & The Schubert Sisters mit „Kristall Bohème“
  • Jana Korb – Narrativer Zirkus mit „#AbleBodiesAndStones“
  • PepeArts mit „Critical Spaces“  

 

Die BUZZ Pitching Session findet am Dienstag, den 24.01.2023 von 17.30-19.00 Uhr in Konferenzraum K1-4 statt. Jedes Stück wird in einem fünfminütigen Pitch vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, direkt Fragen an die anwesenden Künstler:innen zu stellen; die Moderation übernimmt Christoph Rummel. Die Dossiers der Stücke können im Nachgang auf der BUZZ-Website abgerufen werden. Einen entsprechenden Zugangslink stellen wir digital zur Verfügung. 

Der BUZZ ist auf der IKF am Messestand 2.0.7. zu finden (HIER geht es direkt zum Hallenplan). Dort können Sie außerdem das Kreationsbündnis Zirkus ON kennenlernen.

Dort findet Ihr/ Sie mich auch!

 

 

Premiere im Oktober!

the SHAME must go on
eine Groteske für drei Körper und einen Mast

hier geht’s zum Flyer

Premiere Münster / 7. und 8. Oktober, 20h, Theater im Pumpenhaus

Premiere Bochum / 14. und 15. Oktober, 19h30, ZEITMAUL-Theater Bochum

Die Scham ist immer schon da. Zum plötzlichen Sprung bereit, lauert sie auf ihren Auftritt. Und dann? Rote Ohren, schwitzige Finger, tausend Augen und bodenlose Abgründe.
Drei Körper und ein Mast erkunden in einem Theaterabend zwischen Zeitgenössischem Zirkus und Physical Theatre das peinlichste Gefühl der Welt. Was geschieht, wenn wir die Scham ins Rampenlicht zerren und sie mit offenen Armen empfangen? Spot an für unzählige Fettnäpfchen, Mitgefühl und hemmungslose Schadenfreude.

Eine Physical Monkey Produktion, in Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit Stadt Bochum, KoLabor, Open Space, Muschelhorn Telgte, gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Münster, Kulturbüro der Stadt Bochum, sponsored by Stadtwerke Bochum

 

 

 

 

Das Lächeln am Fuße der Fahne

Nächste Termine!

24.8. @ Freubad Sudmühle , Münster

26.8. @ Rathaus Clubbing Bochum

 

Sabeth Dannenberg bewegt sich in diesem Clown:innenstück zwischen dem Boden der Realität und den Träumen der Wirklichkeit. Unter der Regie von Raoul Schoregge (Chinesischer Nationalcircus) entstand ein solistisches Duett am Mast der Zeit, eingebettet in den 80er Jahre Klangteppich der Funkjazzikone Herbie Hancock.

CREDITS:

Spiel: Sabeth Dannenberg

Regie: Raoul Schoregge

Choreografie: Sun Qing Qing

Kostüm: Bettina Zumdick