Künstlerische Leitung & Gründerin von Physical Monkey
*31.03.1991 in Essen, Deutschland
Sabeth Dannenberg steht für akrobatische Ausdrucksformen, körperliches Schauspiel, und selbstbewusste Inszenierungen. Als Absolventin des Studiengangs Physical Theatre (Folkwang Essen, 2015) entwickelt sie in eigenen Stücken und Choreografien, aber auch als Performerin und Schauspielerin eine Formensprache, die zwischen Poesie und Akrobatik oszilliert und sich zu einer sehr besonderen Handschrift entwickelt.
Aktuell steht im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit der 4-6m hohe Chinesische (vertikale) Mast. Hiermit kreiiert sie an der Schnittstelle von Physical Theatre und Neuem Zirkus.
Mit Wandlungsfähigkeit und Leichtigkeit bewegt sie sich zwischen diversen Disziplinen und Szenen. 2013 geht sie für ein Intensiv-Trainingsprogamm mit dem Vertikaltuch zum Circus Warehouse New York: Sie kehrt zurück mit der Leidenschaft für den Chinesischen Mast. 2018 erhält sie in dieser Disziplin ihr Diplom am Instituto Nacional de Artes do Circo (PT). Neben Deutschland ist Portugal seit 2016 ein weiterer Arbeitsmittelpunkt für Sabeth Dannenberg.
Mit dem Label „Physical Monkey“ hat ihre interdisziplinäre Theatersprache, mit konzentriertem Körperausdruck und eigener Autorenschaft nicht nur einen Namen bekommen, sondern auch ein Team.
Curriculum Vitae
Sprachen
- Muttersprache deutsch
- fließend Englisch, Französisch, Portugiesisch
- Grundlagen Spanisch
Künstlerische Ausbildung
- 2018 Diplom am Instituto Nacional de Artes do Circo (PT): Chinese Pole Akrobatik
- 2011-15 Studium in Physical Theatre, Folkwang Universität der Künste, Essen
- 2013-14 Intensivprogramm Circus Warehouse NYC, Fokus Chinesischer Mast, Vertikaltuch
Stipendien
- 2017 Co.Creation Residency an der Künstlersiedlung Halfmannshof Gelsenkirchen
- 2016-2017 Erasmus für JungunternehmerInnen bei der Straßentheaterkompanie Projeto EZ, Portugal
- 2016 NRW-Nachwuchsstipendium des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW, Projektbegleitung “It’s in the blood?!”, Cactus Junges Theater Münster
Lehre / Workshops
- Seit 2016 Lehrauftrag: Physical Theatre im Masterstudiengang „szenische Forschung“
Ruhr-Universität Bochum - Seit 2019 Workshop „Physical Theatre für Einsteiger*innen“, Figurentheaterkolleg Bochum
- Seit 2019 Chinese Pole für Einsteiger*innen und Physical Theatre Training,
Cactus Junges Theater Münster
Regie-/ Choreografie-Aufträge
Seit 2015 Choreografie und Physical Theatre Training, Cactus Junges Theater Münster
- 2020 „Das Kabinett des Normativen“, Titanickhalle am Hawerkamp Münster
- 2018-2019 „Wer sind die Schweine?“, Pumpenhaus Münster
- 2016 “the end of the world as we know it”, Beratung Maskenspiel, Pumpenhaus Münster
- 2015-2016 “Dasein. Wo?”, Pumpenhaus Münster
Seit 2018 Choreografie für das Jugendtheater-Label ONLY ASK VALERY! Düsseldorf,
Regie: Michael Stieleke, Dramaturgie: Gila Maria Becker
- 2020 „Eddie“, FFT Düsseldorf
- 2019 „Ännie“, FFT Düsseldorf
- 2018 „Wenn die Wolken so sind wie heute”, FFT Düsseldorf
Regieauftrag der Münsteraner Sprecherin/Schauspielerin Sarah Giese, Gründung Label 33
- 2019 Wiederaufnahme “K”, Studiobühne Münster
- 2018 „K“ Stückentwicklung nach dem Roman „33″ von Kjersti A. Skomsvold, Koproduktion:Pumpenhaus Münster, gefördert durch: Kulturamt Münster
Stücke 2021
- GAIA- Sane again? eine Physical Monkey Produktion
Koproduktion: Ruhrfestspiele Recklinghausen, Flottmannhallen Herne, Pumpenhaus Münster, gefördert durch: Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Position: Konzeption, Performance -
„NASS“, zu Gast am Stadttheater Ingolstadt, Position: Schauspielerin
Stücke 2020
-
-
„Die Tür“, York Kaserne Münster/ Pumpenhaus Münster, eine Rue Obscure Produktion, Position: Schauspielerin
-
Stücke 2019
- „Blake and me and the universe“, Pumpenhaus Münster, Regie: Manfred Kerklau
Position: Mastakrobatik, Performance - „Arbeit“ eine Live- Impro-Performance am Chinesischen Mast von & mit Sabeth
Dannenberg, Julian Ribersky und Milica Jojevic.
Position: Konzeption, Choreografie, Performance - „Punch Agathe Münster Mash“ von Gütesiegel Kultur* aka Stefanie Oberhoff,
Flurstücke Festival Münster
Position: Performance - “CAMOUFLAGE”, Wiederaufnahme: Pumpenhaus Münster
Gastspiele: ZEITMAULtheater Bochum, Flottmannhallen Herne, Teatro Campo Alegre (PT),
FULL SPIN Festival Maschinenhaus Essen
Position: Konzeption, Performance
Stücke 2018
- CAMOUFLAGE, eine Physical Monkey Produktion
Koproduktion: Pumpenhaus Münster, Instituto Nacional de Artes do Circo
gefördert durch: Kulturamt Münster, Kunststiftung NRW
Position: künstlerische Leitung, Konzeption, Choreografie,Performance
Stücke 2017
- Momentum-Performance, im Rahmen der Co.Creation Residency,
Künstlersiedlung Halfmannshof Gelsenkirchen
Position: Konzeption & Performance - Moondog, Schauspielhaus Bochum, Regie: Anette Dabs
Position: Schauspiel, Puppenspiel - „Die Schwalben fressen Mehl/ Birthday Cake“, eine Physical Monkey Produktion
Koproduktion: Pumpenhaus Münster, gefördert durch: e-c-c-e
Gastspiele: AgitÁgueda Festival (PT), BochumBiennale, FestivalDosCanais (PT),
Platzhirsch Festival Duisburg
Position: Konzeption, Performance
Gründung des Labels „Physical Monkey“: künstlerische Leitung, Performance, Choreografie
Stücke 2016
- “Grand Opéra Public”, Agitágueda Festival (PT), Regie: Paulina Almeida,
Position: Chinese Pole Akrobatik
mit Josianne Wawa und Alexandre Seim aus Kanada - “Terra”, eine A Barrel of Monkeys Produktion (PT / DE)
Koproduktion: Imaginarius Festival (PT)
gefördert durch: Kulturamt Stadt Bochum, Kultursekretariat NRW
Gastspiel: RaumFormen Festival Münster
Position: Konzept und Performance - “Im Rahmen …einer Erinnerung”
Koproduktion: Pumpenhaus Münster (DE)
gefördert durch: Kunststiftung NRW
Position: Konzept und Performance
Stücke 2015
- “Feeding Fears” eine A Barrel of Monkeys Produktion (DE)
Koproduktion: WEST OFF Festival, Flottmannhallen Herne
Position: Konzept und Performance - “Staubkorntanz”, eine A Barrel of Monkeys Produktion
Gastspiel: FULL SPIN FESTIVAL, Maschinenhaus Essen
Position: Konzept und Performance - “el amor es un perro infernal o eso dice Bukowski-
physical reflections about romantic love (PT)”
Position: Konzept und Performance mit Frida Robles - “Camões/ Day of Porto”,Regie: Paulina Almeida (PT)
Position: Clowning - “if this was my street” Imaginarius OFF (PT), Regie: Paulina Almeida
Position: Performance und Partnerakrobatik mit Felipe Espinoza Ormeño (Chile)
Gastspiel: museu do papel, St. Maria da Feira (PT)